Dafür stehen wir!
Unsere Ziele
Willkommen, das Team der UWG Stadtlohn hat jederzeit ein offenes Ohr für die Probleme und Anliegen der Bürger und ist offen für jede Art der Anregung und Kritik. Die UWG möchte gemeinsam mit Euch Stadtlohn gestalten.
Gemeinsam Stadtlohn für die Zukunft gestalten
UWG Stadtlohn
Dafür setzt sich die UWG Stadtlohn ein:
Innenstadt
Innenstadt und Einzelhandel stärken
Umgehungsstraße zur Entlastung der Innenstadt
Zeitnahe Erstellung eines bürgernahen Konzeptes für das Berkelstadion
Sozialen Wohnungsbau erheblich forcieren
Ausweisung einer entsprechenden Fläche für Tiny-Häuser und alternative Wohnformen
Errichtung eines Kreisverkehrs am Knotenpunkt L 572/Pfeifenofen/Burgstraße
Saisonale Sperrung der Innenstadt für den Kfz-Verkehr
Stärkung des Krankenhausstandortes Stadtlohn
Rat und Verwaltung
Unterstützung des unabhängigen Bürgermeisterkandidaten Berthold Dittmann
Neuer Wohnraum, aber nicht um jeden Preis
Neue Baugebiete erst komplett planen, dann Baugrundstücke vergeben
Stadtentwicklung verbessern durch frühzeitige Bürgerbeteiligung
Bürgernahe und vertrauensvolle Kommunalpolitik betreiben
Abbau von Bürokratie in der Verwaltung
Arbeitsmarkt
Breitbandausbau unterstützen
Schaffung und Ansiedlung neuer Gewerbeflächen
Aktive Wirtschaftsförderung zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und Ausbildungsstellen
Finanzen
Maßvolle Ausgabenpolitik
KAG Beiträge auf ein Minimum reduzieren
Unternehmen und Familien bei den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie unterstützen
Umweltschutz und Landwirtschaft
Umsetzung des Wirtschaftswegekonzeptes
Blühstreifen an ungenutzten Flächen im Besitz der Stadt Stadtlohn
Ökologische und konventionelle Landwirtschaft gleichwertig unterstützen
Ausbau der Radinfrastruktur
Erneuerbare Energien fördern
Stadtlohn klimafreundlicher gestalten, z. B. durch Verbesserung des ÖPNV
Jugend, Sport und Kultur
Stärkung des Jugendwerkes und des Jugendkomitees
Unterstützung und Förderung der Vereine bei ihrem ehrenamtlichen Einsatz
Aktionen und Events auf dem Marktplatz und sonstigen Freiflächen unterstützen
Freizeit- und Sportmöglichkeiten für Jugendliche ausbauen
Schule
Beibehaltung des 3-gliedrigen Schulsystems
OGS und VHTS zeitlich flexibler gestalten
Digitalisierung unterstützen
Unterstützung beim Start von Großtagespflegestellen und Tagesmüttern
Betreuungs- und Beschulungskonzepte vereinheitlichen, damit sie für Eltern transparenter sind
Sicherheit
Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners
Radwegausbau sowie Sanierung von Fuß- und Radwegen
Radweg an der L 608 Richtung Gescher und an der L 572 Richtung Wendfeld bauen
Senioren und körperlich beeinträchtigte Menschen
Unterstützung von Senioren und körperlich beeinträchtigen Menschen
Barrierefreiheit bei Neu- und Umgestaltungen berücksichtigen