UWG-Stadtlohn

Dafür stehen wir!

Unsere Ziele

Willkommen, das Team der UWG Stadtlohn hat jederzeit ein offenes Ohr für die Probleme und Anliegen der Bürger und ist offen für jede Art der Anregung und Kritik. Die UWG möchte gemeinsam mit Euch Stadtlohn gestalten.

Gemeinsam Stadtlohn für die Zukunft gestalten

UWG Stadtlohn

Dafür setzt sich die UWG Stadtlohn ein:

Innenstadt

  • Sperrung der Mühlenstraße (ab Burgstraße) und Dufkampstraße (bis Hövel) für den Kfz-Verkehr, um die Sicherheit der schwächeren Verkehrsteilnehmenden zu stärken

  • Berkelstadion zur grünen Lunge zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern entwickeln

Rat und Verwaltung

  • Unterstützung des parteilosen Bürgermeisters Berthold Dittmann

  • Wohnbau- und Gewerbeflächen müssen schneller "marktreif" gemacht werden

  • Alternative Investorenmodelle für Großprojekte (Hallenbad usw.)

  • KI für eine moderne Stadtverwaltung

Arbeitsmarkt und Wirtschaft

  • Schaffung und Ansiedlung von neuen Gewerbegebieten zum Aufbau und Sicherung von Arbeitsplätzen

  • Jobbörse zukünftig in regelmäßigen Abständen

  • Unterstützung des Citymanagers bei der Behebung von Leerständen

  • Wirtschaftsförderung bei der derzeitigen wirtschaftlichen Lage wichtiger denn je

Finanzen

  • Ausgaben kritisch in den Blick nehmen, ohne essenzielle Projekte zu blockieren

  • Kosten für Studien reduzieren

Bauen und Wohnen

  • Neue Wohngebiete mit unabhängiger Wärmeenergieplanung

  • Sozialen Wohnungsbau intensiver forder und fördern

  • Flächenausweisung für alternative Wohnkonzepte

  • Saubere Zukunft – mehr erneuerbare Energien

Umweltschutz und Landwirtschaft

  • Kommunale Wärmeplanung vorantreiben

  • Umsetzung des Wirtschaftswegekonzeptes

  • Unterstützung bei der Umsetzung ökologischwertvoller Projekte (Klimaschutzkonzept)

Jugend, Sport und Kultur

  • Unterstützung und Förderung der Vereine bei ihrem ehrenamtlichen Einsatz

  • Unterstützung des Jugendwerkes, Jugend- und Kinderkomitees bei der Durchführung von Projekten

  • Erhalt des Hallenbades

  • Weiterentwicklung des Losbergparks unterstützen (Bikepark, Skateranlage)

  • Spielplätze interessant halten

  • Förderung des kulturellen Angebots (Theater, Konzerte, Events auf dem Marktplatz)

Schule/Betreuung

  • Beibehaltung und Stärkung des dreigliedrigen Schulsystems

  • Kindertagespflege unterstützen

  • Standard der Digitalisierung auf aktuellem Stand halten

  • OGS und VHTS kontinuierlich den aktuellen Bedarfen anpassen

Verkehrssicherheit

  • Radweg an der L 608 Richtung Gescher weiterhin einfordern

  • Rad- und Gehwege ausbauen und vorhandene Infrastruktur pflegen und Instand halten

Wir mit euch, wir für euch!